Sagen und Legenden in unserem GebietSchon immer war dieses Gebiet ein Hort von Sagen und Legenden. Besonders der größte Findling Nordeutschlands - der Giebichenstein - in dem Waldgebiet "Krähe" sorgte schon seit alten Zeiten für Stoff, aus dem Sagen gemacht werden. Wie war dieser Stein in die Krähe gekommen? Wer hat ihn dorthin befördert? Waren magische Kräfte im Spiel? All diese ungeklärten Fragen und die Tatsache, dass schon im Altertum der Giebichenstein den alten Germanen als heilige Stätte diente, führten zu vielen Sagen und Legenden um den Giebichenstein. Vom Zwerg Giebich, Hans Lohe und der Entstehung des Fleckens Erichshagen...
|
Das Erichshagener SchützenfestSchon immer litt besonders die Landbevölkerung unter den Kriegs-
und Raubzügen ihres Landesvaters. Immer wieder zogen fremde Heere
durchs Land, plünderten, raubten und brandschatzen besonders die
ungeschützten Dörfer. Ganze Landstriche wurden so verwüstet
und menschenleer. Der schlimmste unter ihnen wurde der Dreißigjährige
Krieg. 1618 mit dem Prager Fenstersturz begonnen zog er sich bis 1648
hin, bis sich endlich die Kriegsparteien in Osnabrück und Münster
zusammensetzten und den ersten europäischen Friedensvertrag schlossen,
der immerhin über 200 Jahre halten sollte. Von diesem Großen
Krieg geprägt und auch als Übung für weitere Kriege - die
männliche Bevölkerung eines Landes war zum Kriegsdienst dem
Landesvater verpflichtet - wurden die ersten Schießübungen
für die Bevölkerung abgehalten. Im Laufe der Zeit entwickelten
sich diese jährlichen Schießübungen immer mehr zu Volksfesten
und so waren die Schützenfeste geboren. Bis heute haben sie sich
erhalten und bilden alljährlich den Höhepunkt aller Festlichkeiten
eines Ortes. So auch in Erichshagen-Wölpe, dessen Schützenfest
auch aus dieser Zeit des Dreißigjährigen Krieges stammt. Auflistung der Majestäten des Erichshägener Schützenfestes seit 1900...
|
Das Erichshägener OsterfeuerSeit über 30 Jahren richtet die Freiwillige Feuerwehr Erichshagen/Wölpe
auf dem Sportplatz zu den Hülsen am Ostersonnabend das mittlerweile
weit über die Grenzen Erichhagen-Wölpes hinaus bekannte Osterfeuer
aus. "Damit ist es das traditionsreichste Osterfeuer im ganzen Kreis
Nienburg", so Ortsbrandmeister Ernst-August Kindermann.
|